Wachestehen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wachestehen — Wạ|che|ste|hen, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Wacheschieben — Wạ|che|schie|ben, das; s (ugs., bes. Soldatenspr.): Wachestehen. * * * Wạ|che|schie|ben, das; s (ugs., bes. Soldatenspr.): Wachestehen: Meistens erschießen sich die Jungen beim W. Einige erhängen sich (Spiegel 29, 1978, 128) … Universal-Lexikon
Posten — Postenm 1.schlauerPosten=bequeme,angenehme,ungefährlicheDienststellung.Seitdem19.Jh. 2.amPostenkleben=sichinseinerAmtsstellungzuhaltensuchen.Seitdem19.Jh. 3.Postenschieben=Wachestehen.»Schieben«hathierdenSinnvon»langsam,schwerfälliggehen«.1900ffbi… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Charlotte zu den drei Nelken — Das Signet der Freimaurerloge „Charlotte zu den drei Nelken“ Die Loge Charlotte zu den drei Nelken ist eine 1773 gegründete und 1993 wiederbelebte Freimaurerloge in Meiningen. Die Loge hat die Matrikelnummer 81 und gehört der Großen National… … Deutsch Wikipedia
Teilnahme am Verbrechen — (Concursus [s.d.] ad delictum), ist entweder Mittäterschaft (§ 47 des Reichsstrafgesetzbuchs; z.B. beim gemeinsam geplanten Diebstahl auch schon das Wachestehen) oder Anstiftung (s.d.) oder Beihilfe (s.d.). Von dieser freiwilligen T. wird… … Kleines Konversations-Lexikon
beaufsichtigen — achten, achtgeben, aufpassen, Aufsicht führen, betreuen, bewachen, die Aufsicht haben, ein Auge haben auf, hüten, im Auge behalten, sich kümmern, nicht aus den Augen lassen, sehen, überwachen; (ugs.): gucken; (südd., österr.): schauen. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Wache stehen — ↑ wachen (2). * * * Wachestehen→wachen … Das Wörterbuch der Synonyme